Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Erforderliche Materialien und Ausrüstung für die Farbsublimation. Wie funktioniert sie auf Polyestergewebe?

Erforderliche Materialien und Ausrüstung für die Farbsublimation. Wie funktioniert sie auf Polyestergewebe?

2024-06-20

Bei der Farbsublimation werden Farbstoffe direkt vom festen in den gasförmigen Zustand überführt und bei hohen Temperaturen in Textilien eingebracht. Es wird hauptsächlich zum Färben von Polyester und anderen synthetischen Fasern verwendet, da diese Materialien in der Lage sind, bei hohen Temperaturen sublimierte Farbstoffmoleküle zu absorbieren.

Erforderliche Materialien
Bedrucken von Polyestergewebe : Polyester ist eine synthetische Faser, die hitzebeständig und verschleißfest ist und sich daher sehr gut für den Farbsublimationsprozess eignet. Aufgrund seiner molekularen Struktur ist es in der Lage, Farbstoffmoleküle bei hohen Temperaturen aufzunehmen.

Sublimationsfarbstoffe: Diese Farbstoffe können bei einer bestimmten hohen Temperatur direkt vom festen Zustand in den gasförmigen Zustand übergehen. Zu den gängigen Arten von Sublimationsfarbstoffen gehören Dispersionsfarbstoffe. Dispersionsfarbstoffe zeichnen sich durch eine gute Hitzebeständigkeit und leuchtende Farben aus und eignen sich daher sehr gut zum Färben Bedrucken von Polyestergewebe .

Transferpapier: Transferpapier wird verwendet, um das Muster aus Sublimationsfarben zu übertragen. Seine Oberfläche ist speziell behandelt, um Farbstoffe effektiv auf das zu bedruckende Polyestergewebe zu übertragen.

Erforderliche Ausrüstung
Sublimations-Heißpresse: Dies ist die Kernausrüstung für die Farbsublimation. Die Wärmepresse überträgt die Farbstoffe auf dem Transferpapier auf das Bedrucken von Polyestergewebe durch Anwendung von Hitze und Druck. Wärmepressen sind in der Regel mit Temperatur- und Druckreglern ausgestattet, um eine präzise Steuerung des Farbsublimationsprozesses zu gewährleisten.

Drucker: Wird zum Drucken des Designs auf das Transferpapier verwendet. Der Drucker muss spezielle Sublimationstinte verwenden, die Farbstoffe enthält, die bei hohen Temperaturen sublimieren können.

Computer- und Designsoftware: Wird zum Erstellen und Bearbeiten von Mustern und zum anschließenden Senden der Muster an den Drucker zum Drucken verwendet.

So funktioniert der Farbsublimationsprozess
Muster entwerfen und drucken: Verwenden Sie zunächst eine Design-Software, um Muster am Computer zu erstellen. Bei diesen Mustern kann es sich um Fotos, Texte, Illustrationen usw. handeln. Nachdem das Design fertiggestellt ist, drucken Sie das Muster mit einem speziellen Drucker und Sublimationstinte auf das Transferpapier.

Bereiten Sie die Übertragung und die Heißpresse vor: Legen Sie das bedruckte Transferpapier zusammen mit dem bedruckten Polyesterstoff und achten Sie darauf, dass das Muster auf dem Transferpapier zum Stoff zeigt. Dann fügen Sie sie in der Heißpresse zusammen.

Betrieb der Heißpresse: Starten Sie die Heißpresse und stellen Sie die entsprechende Temperatur, den Druck und die Zeit ein. Normalerweise müssen Sublimationsfarbstoffe etwa 30 bis 60 Sekunden lang bei einer Temperatur von 180 °C bis 200 °C einwirken. Beim Aufheizvorgang der Heißpresse wird der Sublimationsfarbstoff erhitzt und in einen gasförmigen Zustand überführt.

Farbstoffsublimation und -penetration: Die gasförmigen Farbstoffmoleküle dringen in das Innere der Polyesterfaser ein. Bei hohen Temperaturen lockert sich die Molekularstruktur der Polyesterfaser, sodass die Farbstoffmoleküle in die Faser eindringen können.

Abkühlen und Aushärten: Nachdem der Heißpressvorgang beendet ist, stoppen Sie das Erhitzen und öffnen Sie die Heißpresse, um das Polyestergewebe abkühlen zu lassen. Bei sinkender Temperatur strafft sich die Molekularstruktur der Polyesterfaser wieder und bindet die Farbstoffmoleküle fest, sodass das Muster dauerhaft auf dem Stoff fixiert wird.

Vorteile der Farbsublimation
Leuchtende Farben: Sublimationsfarbstoffe können tief in die Polyesterfaser eindringen, wodurch der Färbeeffekt sehr leuchtend und langanhaltend ist.

Hohe Haltbarkeit: Sublimationsfarbstoffe gehen eine starke Verbindung mit Polyesterfasern ein und weisen eine hohe Waschbarkeit und Verschleißfestigkeit auf.

Kein Gefühl: Da der Farbstoff in die Faser eindringt, ist die Oberfläche des gefärbten Polyestergewebes glatt und fühlt sich nicht zusätzlich an, was sich sehr gut für die Herstellung hochwertiger Kleidung und Heimtextilien eignet.

Umweltschutz: Das Sublimationsfärbeverfahren ist relativ umweltfreundlich und erfordert keine großen Mengen Wasser und chemische Reagenzien, wodurch die Umweltbelastung verringert wird.

Vorsichtsmaßnahmen
Temperaturkontrolle: Es ist von entscheidender Bedeutung, die Temperatur der Transferpresse genau zu kontrollieren. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur beeinträchtigt den Färbeeffekt.
Zeitkontrolle: Die Heißpresszeit sollte entsprechend den Eigenschaften des Farbstoffs und des Stoffes angepasst werden. Eine zu kurze Zeit kann zu einer unvollständigen Färbung führen, während eine zu lange Zeit den Stoff beschädigen kann.
Gleichmäßiger Druck: Während des Heißpressvorgangs sollte der Druck gleichmäßig verteilt werden, um eine ungleichmäßige Färbung zu vermeiden.
Kurz gesagt ist die Farbsublimation ein effizientes, umweltfreundliches und farbenfrohes Färbeverfahren, das sich besonders zum Färben von Polyesterstoffen eignet. Durch den Einsatz von Sublimationsfarben, Transferpapier, Heißpressen und anderen Geräten kann eine hochwertige Musterübertragung erreicht werden, die Polyesterstoffen ein farbenfrohes Design verleiht.