Oxford-Stoffe können durch Schäumen, Drucken, Filmen, PVC und andere Nachbearbeitungsprozesse in fertige Stoffe umgewandelt werden. Seine Dicke, Haptik und andere Eigenschaften können auf Bestellung angepasst werden. Oxford-Stoff wird mittels Textiltechnologie hergestellt und besteht in der Regel aus reinen oder gemischten Baumwollstoffen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie weich und langlebig, atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend, leicht zu reinigen und bügelfest sind. Daher wird Oxford-Stoff häufig für eine Vielzahl verschiedener Anlässe verwendet, darunter Hemden, Laken, Vorhänge, Tischdecken, Schürzen usw.